Ist das Kunst, oder kann das weg

„Ist das Kunst oder kann das weg“
Diesen Satz hat sicher jeder schon einmal gehört.
Doch ab wann ist etwas denn überhaupt Kunst?
WAS ist Kunst?
Kunst ist für die meisten Menschen erst einmal ein großer, bedeutungsgeladener Begriff.
Wenn es darum geht, selbst künstlerisch tätig zu werden, -also selbst Kunst zu „machen“, löst der Begriff oftmals eine innere Angst und einen inneren Druck aus, der geheftet ist an den Glauben daran, dass Kunst gewisse Standards erfüllen sollte und damit äußeren Ansprüchen gerecht werden müsse.
Wir haben Vorstellungen im Kopf wie Kunst auszusehen hat und glauben dass ihr eine bestimmte Intention, und vor allem ein gewisses „Können“ zu Grunde liegen muss.
Wir knüpfen Kunst also in gewisser Weise an Bedingungen und versuchen so, beinahe krampfhaft, Kunst in einen Rahmen zu pressen um sie zu be-greifen.
Doch wenn Kunst eines nicht ist- dann greifbar.
Kunst definiert sich auch nicht darüber, was (Kunst)Kritiker für wertvoll oder handelbar halten.
Jeder Versuch Kunst zu definieren, wird kläglich scheitern und ihrer wahren Größe nicht gerecht werden können.
Doch lässt sie sich im Kern doch am ehesten wie folgt beschreiben:
Das schöpferische Gestalten allein ist KUNST. (aus den verschiedensten Materialien, Sprache oder Musik).
„[..]Kunst ist eine wesentliche Ausdrucksform für Gefühle und Gedanken, welche den Menschen bewegen.[..] Kunst ist vielmehr all das, worin der Künstler ein Stück von sich selbst gegeben hat.[..] Es ist immer Ausdruck einer expressiven Schaffenskraft und des Bedürfnisses, sich mitzuteilen.“ (Artfocus)
Also fassen wir zusammen:
Das was durch dein schöpferisches Gestalten entsteht ist KUNST.
Ja- Kunst.
Kunst ist so subjektiv und multidimensional, dass es unmöglich erscheint, den Wert der Kunst die aus und durch uns entsteht, zu beurteilen.
Kunst ist mit dem Verstand allein nicht greifbar.
Wer Kunst im Kern verstehen und ergründen will, muss sie auf Gestaltungsebene erfahren.
Denn Kunst ist vor allem eines: FÜHLbar und erLEBbar.